Was ist Demenz? Woran erkennt man sie? Wie geht man mit Betroffenen um? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Kompaktkurs Demenz am Freitag, den 23. März 2018 um 16 Uhr im Familienzentrum Mettingen in der Lerchenbergstraße 10. Erfahren Sie in diesem Vortrag wissenswertes über Demenz, deren Diagnose, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Sowie hilfreiche Tipps im Umgang…
Stuttgart, 16. November 2017. Der Herbst neigt sich dem Ende zu und die Adventszeit steht nun vor der Tür. Nach der letzten Aktion, dem Kürbis schnitzen, stehen auch im November und Dezember wieder tolle Aktivitäten bei der Betreuungsgruppe Hoigarten in der Begegnungsstätte Uhlbach auf dem Programm. Die Betreuungsgruppe Hoigarten bereitet sich auf die Adventszeit vor. Interessierte sind recht herzlich dazu…
Orientierungslosigkeit, Gedächtnislücken, fehlende Erinnerungen – es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Demenz äußert. In Deutschland leben 1,5 Millionen Menschen mit Demenz. In Rheinland-Pfalz sind es 80.000 Menschen. Besonders für die Angehörigen ist das manchmal eine große Belastung. Um den Familienangehörigen helfen zu können, läuft eine Studie zur Unterstützung für Demenzpatienten und pflegende Angehörige. Was ist Demenz? Es ist eine im…

Gemeinschaftlich und selbstbestimmt wohnen, auch im Alter und mit einer Demenz ein wichtiger Wunsch der Betroffenen und Ihrer Angehörigen. In einer selbstverantworteten Wohngemeinschaft ist dies möglich. Acht Bewohner werden zukünftig gemeinsam in der ersten Demenz Wohngemeinschaft in Esslingen-Weil leben und wohnen. Im Rahmen des neuen Quartiers auf dem alten Sportplatz in Weil plant und initiiert der Verein WohnVielfalt e.V. gemeinsam…

Zehn ehrenamtliche Interessenten nahmen an der Wohnberater-Schulung mit Schwerpunkt Demenz in Bad Cannstatt teil. Mit Susanne Tyll konnte eine Referentin aus Nordrhein-Westfalen gewonnen werden, die wertvolle Erfahrungen aus ihrer jahrelangen Tätigkeit als hauptberufliche Wohnberaterin mitbrachte und mit viel Praxisbezug und Begeisterung für die Sache das Thema an die Teilnehmer weitergeben konnte. „Jede einzelne Wohnberatung ist ein Unikat. Die Voraussetzungen sind…

Achtzehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifizierten sich in einer umfassenden Schulung als Wegbegleiter für Menschen mit einer Demenz. Bezirksvorsteher Bernd Marcel Löffler gratulierte den Absolventinnen und Absolventen, überreichte den Ehrenamtlichen ihr Zertifikat mit den Worten: „Ein ganz großes Dankeschön an Sie alle für die Teilnahme an der Schulung und dafür, dass Sie sich bereit erklären, sich ehrenamtlich als Wegbegleiter für…
Am Mittwoch, den 26.10.2016 in der Zeit vom 17.30 Uhr -19.30 Uhr lädt der Pflegestützpunkt der Stadt Esslingen Betroffene, Pflegende Angehörige und Interessierte in den Bürgersaal des Alten Rathauses zu einem Vortrag über die Leistungen der Pflegeversicherung ein. Referent ist Günther Schwarz, der Leiter der Alzheimer-Beratungsstelle der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart und ein ausgewiesener Experte in Sachen Pflegeversicherung. Seit vielen…
Die Betreuung von Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, ist anstrengend und Kräfte zehrend. Zur Entlastung der Angehörigen und um den Gästen der Betreuungsgruppe Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen, bietet der Verein WohnVielfalt Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demenz an. Interessenten sind herzlich eingeladen, die Entlastungsangebote und die Menschen, die dahinter stehen, bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen,…

Der Verein WohnVielfalt e.V. präsentierte sich am 24.10.2016 auf dem Markt der schönen Angebote in Stuttgart-Neugereut. Der Verein wollte damit sein Betreuungsangebot nah an die Bewohner vor Ort bringen, sich und die Ehrenamtlichen bekannt machen. Denn der Schritt zur Unterstützung wird einfacher getan, wenn man sich gut aufgehoben fühlt.
Stuttgart, 2. Mai 2016 – An vier Schulungstagen haben ehrenamtlich Engagierte eine gute Basis für den Umgang mit und das Verständnis für Menschen erhalten, die an einer Demenz erkrankt sind. Ausgewählte Experten, wie Hartwig von Kutzschenbach, erster Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, vermittelten spannend, interessant und hintergründig, wie sich Menschen mit einer Demenz fühlen. Im Ehrenamt können die Teilnehmerinnen und…