Stichwort: Aktuelles & Neuigkeiten

Eschenbacher Mittwochstreff „Café Sonnenschein“

Eschenbacher Mittwochstreff „Café Sonnenschein“

Unsere Betreuungsgruppe kann beginnen. Wir starten mit einem „Schnuppernachmittag“ am Mittwoch, den 01.02.2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr – gerne auch mit den Angehörigen. Zu Beginn treffen wir uns im 14tägigen Rhythmus. Bei Interesse später auch im wöchentlichen Turnus. Geplant ist die Gruppe für Senior*innen mit Pflegegrad. Für sie ist die Teilnahme in der Regel kostenlos, da die Gebühr mit…

Regio TV zu Besuch in der Pflege-WG in Kirchheim Steingau

Regio TV zu Besuch in der Pflege-WG in Kirchheim Steingau

Regio TV hat sich unsere Pflege-WG in der Rosa-Heinzelmann-Straße in Kirchheim mal genauer angeschaut. Sie sprachen sowohl mit uns, als auch den Bewohner*innen vor Ort. Interviewt wurden ältere und jüngere Bewohner*innen und auch ein Pärchen, das gemeinsam die WG bezogen hat. Der Fernsehsender durfte sogar ein paar der Zimmer besichtigen. Besonders gut gefällt den Senior*innen, dass sie ihre Zimmer frei…

Demenzgerechtes Wohnen in den eigenen vier Wänden

Demenzgerechtes Wohnen in den eigenen vier Wänden

Orientierung, Sicherheit und Wohlbefinden sind die wichtigsten Aspekte der Wohnungsgestaltung für Demenzerkrankte, die nach wie vor in ihrem Zuhause leben. Denn Personen mit Demenz fällt es mit voranschreitender Erkrankung zunehmend schwerer, dort oder im Freien Gefahren richtig einzuschätzen. Studien zeigen außerdem, dass die individuelle Anpassung der Wohnumgebung Unsicherheiten minimieren und negative Gefühle wie Wut und Frustration bei Personen mit Demenz reduzieren kann. Die…

Leben in einer Pflege-Wohngemeinschaft

Leben in einer Pflege-Wohngemeinschaft

Das Leben in einer Wohngemeinschaft hat viele Vorteile – nicht nur finanzielle. Denn wenn alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen den Verbleib in der eigenen Wohnung unmöglich machen, können Pflege-WGs eine echte Alternative zum Umzug ins Pflegeheim bieten. In einer stationären Einrichtung leben zumeist sehr viele Menschen zusammen. Das erfordert feste Strukturen und Abläufe, die oft wenig Raum für individuelle Bedürfnisse lassen.…

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für Ihre Eltern zahlen? 

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für Ihre Eltern zahlen? 

Das Wichtigste vorweg: Seit dem 1. Januar 2020 sind Kinder für ihre Eltern erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro unterhaltspflichtig. Entscheidend für die Prüfung der Einkommensgrenze ist nur das Einkommen des Kindes, auf das Einkommen des Schwiegersohns oder der Schwiegertochter kommt es dabei nicht an.  Die Pflege im Heim ist meist teuer. Eine Pflegeversicherung, die Rente oder das Ersparte reichen oftmals nicht aus.…

Kleine Helfer, große Wirkung 

Kleine Helfer, große Wirkung 

Im Alter verändert sich das Leben auch im Kleinen. Die vielen Dinge, die täglich zu erledigen sind, werden beschwerlicher, denn wenn die Mobilität nachlässt, fallen Handgriffe, die ein Leben lang getätigt wurden, immer schwerer. Zum Glück gibt es viele praktische Alltagshelfer, die dafür sorgen können, dass sich Menschen auch im hohen Alter möglichst lange ihre Selbstständigkeit erhalten.  Übrigens: Manche dieser…

Altersgerechter Umbau mit der KfW-Förderung und dem Zuschuss der Stadt Stuttgart

Altersgerechter Umbau mit der KfW-Förderung und dem Zuschuss der Stadt Stuttgart

Wer ein Eigenheim in Form eines Hauses oder einer Wohnung besitzt und dieses barrierefrei umbauen möchte, kann dafür die Förderung der KfW-Bankengruppe beantragen. Der so genannte „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss“ mit der Förderprogramm-Nr. 455 unterstützt vor allem Eigentümer, die den Wohnraum selbst nutzen. Beantragen können ihn aber auch Personen, die beabsichtigen, umgebauten Wohnraum zu kaufen.  Wichtig für Käufer: Stellen Sie Ihren Antrag auf Investitionszuschuss unbedingt vor dem Abschluss des Kaufvertrags. Es muss sich…

Wohnraumanpassung: Was zahlt die Pflegeversicherung?

Wohnraumanpassung: Was zahlt die Pflegeversicherung?

Damit Senioren und Seniorinnen möglichst lange selbstständig leben können, müssen das Eigenheim oder die eigene Wohnung ggf. barrierefrei umgebaut werden. Wir von Wohnvielfalt e.V. haben auf unseren Seiten ja bereits mehrfach über die verschiedenen Möglichkeiten von kleinen Alltagshelfern bis hin zu größeren Umbauten berichtet und informiert. Da insbesondere aufwändigere Wohnraumanpassungen schnell ins Geld gehen können, haben Sie und Ihre Angehörigen…