Anmeldung ab sofort möglich:
„Wegbegleitung für Menschen mit Demenz“
– vorbereitende Schulung für neue, ehrenamtliche Helfer*innen
Auch mit einer Demenz, möchten sich Betroffene im persönlichen Umfeld wohl und akzeptiert fühlen. Zudem benötigen Angehörige in Pflege zu Hause auch eine Entlastung und „verdiente“ Freizeit, denn sie sind fast immer 24 Stunden – 365 Tage im Jahr für den/die Betroffene*n da.
Auf die Herausforderungen, vor die uns eine Demenz im Umgang stellt, bereiten wir Sie als Ehrenamtliche gründlich, umfassend und unter Berücksichtigung vieler Aspekte vor. So kann es Ihnen als Ehrenamtliche*r gelingen, mit Empathie und Humor eine vertrauensvolle Begleitung zu werden und die Angehörigen zu entlasten.
Die Qualifizierung hilft auch, sich auf die Aufgabe realistisch einzustellen, eine natürliche Distanz zu bewahren und so eine persönliche Überforderung im Ehrenamt nicht aufkommen zu lassen. Für die stundenweise Betreuung von Senioren*innen erhalten Sie eine steuerfreie Aufwandszahlung bis zu 300 € pro Monat – je nach Umfang der Einsätze.
Teilnehmerkreis:
Wir suchen Schüler*innen, Studenten*innen, Senioren*innen, Mitbürger*innen und Quartiersbewohner*innen unterschiedlichster Herkunft, Menschen mit ein wenig Zeit, die sich mit Herz und Engagement einbringen möchten! Ein durchschnittlicher Einsatz von zwei bis fünf Stunden pro Woche ist wünschenswert.
Über Helfer*innen und Interessenten*innen aus anderen Kulturkreisen freuen wir uns! Wir unterstützen den Ausbau der Betreuung – auch für anderssprachige Mitbürger*innen.
Schulungsinhalte:
- Einführung in die palliative Pflegephilosophie Silviahemmet (ganzheitliches Versorgungskonzept für demenzerkrankte Personen, deren Angehörige und Mitarbeiter*innen)
- Krankheitsbild, verschiedene Demenz-Formen, Verläufe und Symptome
- Diagnostische Verfahren bei Demenz
- Milieugestaltung, Farbkonzeption für Menschen mit Demenz
- Kommunikation und Begegnung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz
- Ernährung für Menschen mit Demenz
- Aktivierung bei Menschen mit Demenz
- Letzte Hilfe (Präsenzveranstaltung) – Sterbebegleitung – ein Thema auch im Ehrenamt
Wann findet die Schulung im Herbst 2022 statt?
Die aufbauende Schulung findet an vier Samstagen von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr online über Zoom statt. Die Präsenzveranstaltung „Letzte Hilfe“ findet live statt, der Ort wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Teilnehmerzertifikate. Die Schulung kann nur komplett gebucht werden.
Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn den entsprechenden Link für Zoom zugesendet. Bitte überprüfen Sie vorab, ob Sie die neuste Version von Zoom auf Ihrem Computer, Laptop oder Tablet installiert haben. Ferner benötigen Sie eine Kamera und natürlich die Audiomöglichkeit.
ACHTUNG – Terminänderung!
Neu: Die Zoom Schulung findet jeweils samstags, und zwar am 5./ 12./26. November sowie am 10. Dezember 2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Unser Präsenzseminar findet am Freitag, dem 18.11.22 von 16:00 bis 20:00 Uhr statt, voraussichtlich im Esslinger Hospiz statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2022.
Anmeldung und Kosten:
Für die Schulung zur Wegbegleitung ist eine Voranmeldung über das Formular auf dieser Seite notwendig. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungsaufforderung erforderlich. Bis zum 20. Oktober 2022 kann die Anmeldung storniert werden. Eine Stornierung und/oder Rückerstattung nach diesem Termin ist leider nicht mehr möglich. Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen begrenzt. Die Einwahldaten bekommen Sie in der Woche vor dem Schulungsbeginn per E-Mail zugesendet.
Die Kosten der gesamten Schulung betragen: 50 €