Zweimal im Monat heißt es in der Pflege-Wohngemeinschaft Steingau in Kirchheim: Stuhlkreis aufbauen, Schultern lockern und los geht’s! Dann ist Michael Bader von den „Seniorenrettern“ zu Besuch in der Wohngemeinschaft. Mit viel Erfahrung, Empathie und einem guten Gespür für seine Teilnehmer:innen leitet er alle zwei Wochen am Samstag eine einstündige Gymnastikeinheit, die weit mehr ist als nur Bewegungstraining.
Gezielte Übungen für mehr Mobilität und Lebensfreude
In dem abwechslungsreichen Programm stehen Mobilisation, Kräftigung, Denkspiele und vor allem viel Freude im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Bewohner:innen trainiert Michael Bader nicht nur den Körper, sondern auch das Reaktionsvermögen – etwa mit kleinen Ballspielen, die jedes Mal für Lacher und Überraschungsmomente sorgen.
Was als einfache Gymnastikrunde beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Ort der Begegnung. Besonders berührend sind die kleinen Momente: „Wenn jemand eine Übung langsamer macht, wird nicht gedrängelt – im Gegenteil: Die anderen motivieren, freuen sich über Fortschritte, feiern gemeinsam kleine Erfolge“, betont Bader.
„Die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, erzählt Bader. „Viele sagen, wie gut ihnen die Bewegung tut – aber genauso wichtig ist der soziale Aspekt. Und mit der Zeit zeigen sich echte Fortschritte – sei es durch sichereres Stehen, bessere Ausdauer oder einfach durch ein stärkeres Selbstvertrauen im Alltag.“
„Wir wollten ein Angebot schaffen, das nicht nur den Körper, sondern auch das Miteinander stärkt.“
Silke Hachenberg von WohnVielfalt, die das Bewegungsangebot initiiert hat, betont:
„Gerade in Wohngemeinschaften spielt das gemeinsame Erleben eine zentrale Rolle. Wir wollten ein Angebot schaffen, das nicht nur den Körper, sondern auch das Miteinander stärkt – und genau das gelingt hier auf wunderbare Weise.“